hihi, da rufst du natürlich sofort die frau liebesforscherin auf den plan.
ich denke, dass hier verschiedene begriffe vermischt werden.
distanz - liebe - verlieren, die können gar nicht so auftreten. also natürlich meiner meinung nach. die muss nicht allgemeingültig sein, logischerweise.
die liebe ist ein immer geben wollen. wo sollte man sich da verlieren, wo sollte da distanz herkommen?
nicht einmal, wenn ich den herkömmlichen umgang mit diesem wort hernehme (also nicht mit dem wesen der liebe selbst, sondern mit dem was allgemein dafür angesehen wird), funktionierts. wie sollte man sein gefühl so steuern können, dass es liebt und sich dabei distanziert? wie sollte man sein gefühl verlieren können?
viele fragen, die dein kleiner text aufwirft. ich hoffe nur, du findest mich nicht kritikasterisch. aber es ist halt "mein" thema. da kann ich beinahe nie das lose mundwerk halten ...
ob dus glaubst oder nicht, evelyne - als ich diese zeilen hier reinschrieb, musste ich an dich denken ;-) so ein ähnliches thema hatten wir in deinem blog schon einmal.
ich denke auch, dass diese zeilen im widerspruch stehen, deshalb meine überlegung. wenn frau alles für den anderen ´gibt´ besteht die gefahr, des "sich selbst verlierens" - ist bei mir schon so gewesen...
es ist gut, andere gedanken zu lesen - dein "loses mundwerk" ist ok :-)
lg von antje.
liebe antje
ich denke, dass hier verschiedene begriffe vermischt werden.
distanz - liebe - verlieren, die können gar nicht so auftreten. also natürlich meiner meinung nach. die muss nicht allgemeingültig sein, logischerweise.
die liebe ist ein immer geben wollen. wo sollte man sich da verlieren, wo sollte da distanz herkommen?
nicht einmal, wenn ich den herkömmlichen umgang mit diesem wort hernehme (also nicht mit dem wesen der liebe selbst, sondern mit dem was allgemein dafür angesehen wird), funktionierts. wie sollte man sein gefühl so steuern können, dass es liebt und sich dabei distanziert? wie sollte man sein gefühl verlieren können?
viele fragen, die dein kleiner text aufwirft. ich hoffe nur, du findest mich nicht kritikasterisch. aber es ist halt "mein" thema. da kann ich beinahe nie das lose mundwerk halten ...
ganz lieben gruß
deine ewe
ich denke auch, dass diese zeilen im widerspruch stehen, deshalb meine überlegung. wenn frau alles für den anderen ´gibt´ besteht die gefahr, des "sich selbst verlierens" - ist bei mir schon so gewesen...
es ist gut, andere gedanken zu lesen - dein "loses mundwerk" ist ok :-)
lg von antje.