ein mensch kann sich nicht verändern! weil sein unbewusster anteil viel höher ist als sein bewusster. aber ein mensch kann sich entwickeln und dafür die richtung selbst bestimmen, welche anteile seiner persönlichkeit er weiter trainiert und damit ausprägt.
die besondere spezifikation dafür muss er aus dem ausschalten der selbstlüge beziehen. was auch sehr schwer ist, weil diese eigentlich dem schutz seiner persönlichkeit dient. die neurotische überzeichnung allerdings kann sehr wohl korrigiert werden.
dazu kommt, dass die subjektive betrachtung von außen weiter einen spiegel bietet, der äußerst unscharf ist.
wenn also jemand sagt: du hast dich verändert. dann kann es genauso gut sein, dass eigentlich er sich "verändert" hat und nun eine andere sicht auf dich hat.
deshalb ist es wichtig, zu sich selbst zu finden, um selbstlügen zu erkennen. dann muss sich ein anderer gar nicht mehr verändern, weil wir ihn so wahrnehmen können, wie er uns keinen schaden zufügen kann. und man selbst sich in eine richtung entwickelt, die viel mehr nähe zulassen kann. zu sich selbst, und auch zu anderen ...
ich glaube
ein mensch kann sich nicht verändern! weil sein unbewusster anteil viel höher ist als sein bewusster. aber ein mensch kann sich entwickeln und dafür die richtung selbst bestimmen, welche anteile seiner persönlichkeit er weiter trainiert und damit ausprägt.
die besondere spezifikation dafür muss er aus dem ausschalten der selbstlüge beziehen. was auch sehr schwer ist, weil diese eigentlich dem schutz seiner persönlichkeit dient. die neurotische überzeichnung allerdings kann sehr wohl korrigiert werden.
dazu kommt, dass die subjektive betrachtung von außen weiter einen spiegel bietet, der äußerst unscharf ist.
wenn also jemand sagt: du hast dich verändert. dann kann es genauso gut sein, dass eigentlich er sich "verändert" hat und nun eine andere sicht auf dich hat.
deshalb ist es wichtig, zu sich selbst zu finden, um selbstlügen zu erkennen. dann muss sich ein anderer gar nicht mehr verändern, weil wir ihn so wahrnehmen können, wie er uns keinen schaden zufügen kann. und man selbst sich in eine richtung entwickelt, die viel mehr nähe zulassen kann. zu sich selbst, und auch zu anderen ...
der punkt der 'selbstfindung' ist glaube ich ein ganz entscheidender...